Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Die Balanced Scorecard in KMU
Die BSC als Instrument nachhaltiger Ertragsoptimierung und Unternehmenssicherung
Zielsetzung
Die Balanced Scorecard (BSC) unterstützt als Führungs- und Controllinginstrument die Umsetzung der strategischen Ziele in den operativen Bereich.
Bestimmung der Finanz, Kunden, Prozess und Potential/ Ressourcenziele des Unternehmens durch Einsatz der BSC zur…
- Zielformulierung,
- Maßnahmenerarbeitung zur Erreichung der geplanten Ziele,
- Kennzahlenbestimmung zur Messung des Zielerreichungsgrades,
- Quantifizierung der Ziele, um unterjährige Steuerung- und Kontrollierbarkeit zu gewährleisten.
Die BSC dient als Instrument zur nachhaltigen Ertragsoptimierung und Unternehmenssicherung.
Inhalte
- Die BSC als transparentes Planungs-, Steuerungs-, Kontroll-, Motivationsinstrument.
- Einführungsvoraussetzungen für die BSC: Interne Widerstände vor, während und nach der Einführung
- BSC-Aufbau und Struktur
- BSC versus Steuerung über Einzelkennzahlen
- Voraussetzungen für die strategische und operative BSC
- Von der Master-BSC zur Bereichs-BSC
- Transparente Zieldefinition
- Detaillierte Maßnahmen zur Zielerreichung
- Teilnehmerfragen/ Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten, die Kenntnisse im Controlling für ihre alltägliche Arbeit benötigen.
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?