Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Rhetorik - Stimme - Körpersprache
Die Kunst der freien Rede
Zielsetzung
Mit einer gekonnten Rhetorik wecken Sie Interesse, schaffen Vertrauen und wirken überzeugend. Im Berufsalltag erreichen wir Souveränität und können im Gespräch Ideen, Meinungen und Darstellungen vermitteln.
Auf die Sprechweise und die Prägnanz kommt es in diesen Situationen an: Die Kunst der freien Rede lebt von der einfachen Sprache, der Klarheit und einer guten Gliederung. Wie kann eine ziel-und ergebnisorientierte Vorbereitung erfolgen? Wie ist das Zusammenspiel von einem souveränem Auftritt und einer wirkungsvollen Rhetorik? Präsenz erzielen: Welche Wirkungen haben Stimme, Körpersprache und Sprechweise? In diesem Seminar erlernen Sie praktische Methoden für Ihre persönliche Umsetzung.
Inhalte
- Wie spreche ich und trete überzeugend auf?
- Die passende Sprache für eine gekonnte Rhetorik: kurz, prägnant und klar.
- Wie kann ein Gespräch vorbereitet werden? Gute Gliederung sorgt für eine logische Struktur.
- Wie spreche ich ergebnis-und zielorientiert?
- Sprache-und Argumentationstechniken: auf Fragen und Unklarheiten souverän reagieren.
- Zeigen Sie Begeisterung –fesseln Sie Ihre Zuhörer.
- Arbeiten Sie mit Pausentechnik: Pausen laden zum „Zuhören“ ein.
- Mit Lampenfieber gekonnt umgehen –Methoden der praktischen Behandlung.
- Körpersprache: Haltung, Mimik und Gestik.
- Zeigen Sie Präsenz: Schaffen Sie sich Ihre eigene Bühne.
- Stimme kommt von Stimmung.
- Die Macht der Stimme –wie kann ich meine Stimme wirkungsvoll einsetzen?
- Welchen Einfluss hat die Körperhaltung auf unsere Stimme?
- Wie erziele ich einen Sympathiewert?
Abschluss
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Weiler Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-21 weiler@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?