Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Zeitgemäße und kundenorientierte Korrespondenz
Verstärkte Kundenorientierung aller Unternehmensbereiche wird immer wichtiger für den Unternehmenserfolg. Ein empfängerorientierter Briefstil lässt den Kunden im Mittelpunkt stehen. Klare und ansprechende Formulierungen unterstützen dieses Ziel.
Zielsetzung
Die Teilnehmer gestalten Briefe optisch korrekt und ansprechend. Sie trainieren klare und ansprechende Formulierungen - ohne Floskeln und Phrasen. Durch einen zeitgemäßen Mitteilungsstil wird der Kunde und Geschäftspartner in den Mittelpunkt gestellt. Schreibhemmungen und -hürden werden analysiert und
nach Möglichkeit beseitigt.
Inhalte
Anhand von Beispielen und kleinen Aufgaben lernen Sie, worauf es beim Schriftverkehr mit Kunden und Interessenten ankommt. Sie sind in der Lage, dieses Wissen anzuwenden und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
- Wie man Briefe und Angebote gestaltet (Schriftbild, graphische Elemente, Signale)
- Wie man wirkungsvolle Briefe frisch, freundlich und dennoch verbindlich formuliert
- Anrede und Grußformel einmal anders
- Das wichtigste Wort in der deutschen Sprache
- Was die Menschen gerne/nicht gerne lesen
- Den Wortschatz entrümpeln und Floskeln verbannen
- Der Brief als Türöffner / Das Geheimnis des erfolgreichen Angebots
- Der Kunde ist König – vom Angebot bis zur Rechnung
Abschluss
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:
Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?