Die Nebenkostenabrechnung
Immer wieder ist sie ein Streitpunkt im Mietverhältnis: Die Nebenkostenabrechnung. Egal ob bei der Vermietung von Wohn- oder Gewerberaum, die oft auch als „2. Miete“ bezeichnete Umlage von Nebenkosten birgt viele Fallstricke, die es insbesondere aus Vermietersicht zu kennen gilt.
Zielsetzung
Immer wieder ist sie ein Streitpunkt im Mietverhältnis: Die Nebenkostenabrechnung.
Egal ob bei der Vermietung von Wohn- oder Gewerberaum, die oft auch als „2. Miete“ bezeichnete Umlage von Nebenkosten birgt viele Fallstricke, die es insbesondere aus Vermietersicht zu kennen gilt.
Inhalte
- Umlagevereinbarung
- Nebenkostenarten
- formelle Rechtmäßigkeit von Nebenkostenabrechnungen
- materielle Richtigkeit von Nebenkostenabrechnungen
- Abrechnungsfrist
- Einwendungsfrist
- Belegeinsicht
- Zufluss- oder Abflussprinzip
Zielgruppe
Vermieter von eigenen oder fremden Immobilien
Voraussetzungen
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Angela Rosenberg Tel: +49 261 30471-83 Fax: +49 261 30471-23 rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?