Digital Change Manager/-in (IHK)

Zertifikatslehrgang Live-Online Abends Kursnummer 504DCM | Als PDF herunterladen

Künstliche Intelligenz verändert Wirtschaft und Arbeitswelt grundlegend – dieser Lehrgang befähigt dazu, den Wandel strategisch zu gestalten. Qualifizieren Sie sich für eine Schlüsselrolle an der Schnittstelle von Technologie, Organisation und Kultur.

Zielsetzung

Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen

Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ...

  • die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
  • die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
  • Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.  
  • Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
  • Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.

 

Live-Online-Training

  • Modul 1: Digitalisierung in der modernen Welt 
  • Modul 2: Kerntreiber des Digital Change Managements 
  • Modul 3: Herausforderungen des Change-Prozesses 
  • Modul 4: Organisationsformen und Führungsstile im Change
  • Modul 5: Kommunikation im Change-Management
  • Modul 6: Unternehmenskultur als wesentlicher Erfolgsfaktor im Change 
  • Modul 7: Vom Wandel überzeugen und Zusammenarbeit gestalten
  • Modul 8: KPIs, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change 

 

Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Beraterinnen und Berater, die durch Künstliche Intelligenz und digitale Initiativen ausgelöste Veränderungen aktiv gestalten wollen. Der Lehrgang eignet sich ebenso für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse für den Lehrgang erforderlich. 

Es ist eine Projektarbeit zu erstellen, idealerweise mit Bezug zum eigenen Unternehmen, die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Online-Fachgespräch vertieft (max. 30 Min).

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Digital Change Manager/-in (IHK)“.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

81 Unterrichtsstunden á 45 Minuten als Live-Online-Training und ca. 10 Unterrichtseinheiten als Selbstlernstudium.

Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, Sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen:

  • PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

 

QualiScheck

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).

Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.

Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)

Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:

Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)  

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)

Termine und Orte

ab 2.390 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

olivia-kingaby
Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

olivia-kingaby

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Rakete auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder