Sorgfaltspflicht in der Lieferkette
Menschenrechte und Umweltstandards gewinnen in globalen Lieferketten zunehmend an Bedeutung – das Lieferkettengesetz macht sie zur unternehmerischen Pflicht. In diesem praxisorientierten Impulsworkshop erfahren Sie, welche gesetzlichen Anforderungen auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie diesen strukturiert begegnen können. Lernen Sie, Risiken entlang der Lieferkette systematisch zu identifizieren, zu bewerten und wirksame Maßnahmen zur Einhaltung Ihrer Sorgfaltspflichten zu ergreifen. Kurz, kompakt und umsetzungsnah.
Zielsetzung
Globale Lieferketten stehen zunehmend im Fokus – nicht nur durch gesetzliche Anforderungen wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), sondern auch durch gesellschaftliche Erwartungen an verantwortungsvolles Wirtschaften.
Für viele Unternehmen ist die Umsetzung der Sorgfaltspflichten eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine Chance: Sie stärkt Transparenz, minimiert Risiken und kann langfristig zur Positionierung als nachhaltiger Marktakteur beitragen.
In diesem Impulsworkshop erhalten Sie das nötige Grundlagenwissen, um gesetzliche Pflichten sicher einzuordnen und erste Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu gehen. Sie lernen, wie Risiken im Hinblick auf Menschenrechte und Umweltstandards erkannt, analysiert und durch geeignete Maßnahmen reduziert werden können.
Ziel ist es, ein Verständnis für die Relevanz des Themas zu schaffen und praxisnahe Ansätze aufzuzeigen, wie sich Sorgfaltspflichten effizient in bestehende Prozesse integrieren lassen.
Inhalte
Inhalte
- Überblick über das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Ziele, Anforderungen und betroffene Unternehmen
- Sorgfaltspflichten im Detail: Risikoanalyse, Präventions- und Abhilfemaßnahmen
- Integration von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Standards in bestehende Prozesse
- Praktische Umsetzung: Berichterstattung, Kontrollmechanismen und Dokumentationspflichten
- Herausforderungen und Best Practices: Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis und Lösungsansätze
Zielgruppe
(m/w/d) Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Lieferantenmanagement, Supply Chain Management und strategischer Einkauf.
Voraussetzungen
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Dieses Live-Online-Training wird in Kooperation mit der Hagen Consulting GmbH durchgeführt.
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Sonja Lavit-Justen Tel: +49 261 30471-76 Fax: +49 261 30471-23 lavit-justen@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?