Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Konventionelles & Agiles Projektmanagement im Vertrieb

SeminarOnline Kursnummer 557AgPMimV | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

In diesem Workshop lernen Sie den Unterschied zwischen konventionellem und agilem Projektmanagement und wann es Sinn macht, Projekte auf unterschiedlicher Weise zu führen.

Agil zu sein und schnell auf Kundenanforderungen reagieren zu können ist inzwischen ein „Muss“ für Unternehmen die konkurrenzfähig bleiben wollen. Der Vertrieb hat dabei eine entscheidende Rolle als Umsatzgenerator. Daher gibt es auch im Vertrieb ständig neue Projekte, wie z.B. die Einführung eines neuen Produktes in den Markt, Kunden von Produktänderungen zu überzeugen, usw. die von Vertrieblern begleitet und teilweise geführt werden müssen.

  • Projektmanagement – Definition und Typen
  • Differenzierung klassisches und agiles PM
  • Einführung im konventionellen PM - Phasen des Projektmanagements im Vertrieb
  • Initiierungsphase (Umfeld + Stakeholderanalyse, Formulierung von Projektzielen, Projektorganisation und Risikomanagement)
  • Planungsphase (Ressourcen, Anforderungen, Kommunikation, Kostenschätzung, Zielformulierung, das magische Dreieck des Projektmanagements und Problemlösung im Projektmanagement
  • Ausführungsphase: Projektsteuerungszyklus, Projektcontrolling-Methoden, Qualitätsmanagement
  • Projekt-Team und notwendige Kompetenzen im Projektmanagement
  • Projektabschluss
  • Agiles Arbeiten und agiles Mindset
  • Agiles Projektmanagement – Scrum (Rollen, Ablauf und praktische Umsetzung im Vertrieb)

Fach- und Führungskräfte mit Vertriebs-/Verkaufsfunktionen im Innen- und Außendienst, außerdem Servicetechniker, Kleinunternehmer, Geschäftsführer und Handwerksmeister.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Qualischeck

Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz für Maßnahmen eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.

Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

Termine und Orte

1.290 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Ansprechpartnerin Jennifer Johnson

Jennifer Johnson Tel: +49-261-30471-32 Fax: +49-261-30471-21 johnson@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Globus auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder