Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Update: Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen - live online
neues Seminarformat 2 h live online mit Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting
Zielsetzung
Im Live-Online-Seminar "Update Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen" stehen einzelne Brennpunkte des Themenkreises und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Der kompetente Referent bringt Sie online auf den aktuellsten Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände und Rechtsprechung und empfiehlt konkrete Handlungsoptionen. Sie können während des Seminares jederzeit Fragen stellen, die Ihnen sofort beantwortet werden. Zudem werden Sie über anstehende Gesetzesänderungen sowie Schwerpunkte der SV-Prüfung informiert, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie praxisorientierte Unterlagen digital.
Seminarziele:
- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,
- optimale Umsetzung der aktuellen Brennpunkte,
- hohe Abrechnungssicherheit und
- Vermeidung von Haftungsrisiken und hohen Beitragsnachzahlungen.
In dem neuen Seminarformat (2 Stunden) werden komprimiert nur die aktuellen Änderungen zum Thema vermitteln.
Inhalte
Aktuelles / Neuregelungen zur geringfügigen Beschäftigung 1.10.2022+1.1.2023
- "Stolperfallen" der neuen Geringfügigkeits-Richtlinien 2021 und 2022
- Neue Meldevorschriften seit 1.1.2023
- Neue Minijob und Midijobgrenze (520 Euro / 2.000 Euro) seit 1.1.2023
- Aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger
- Neuregelungen zur kurzfristigen Beschäftigung mit Ausstrahlung auf Minijobs
- Problemkreis Übergangsbereich (520 € bis 2.000 €, seit 1.1.2023)
- Bestandsschutz für Altfälle bis 31.12.2023
- Problemkreis Studenten + Praktikanten
- Neue Hinzuverdienstmöglichkeiten für Rentner
- Inflationsausgleichsprämie 3.000 Euro auch für Aushilfen?
- Neues zum Übungsleiter und zum Ehrenamt
- aktuelle Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Mehrarbeitszuschläge, etc.)
- Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.
Zielgruppe
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Themenkomplex werden vorausgesetzt!
Technische und organisatorische Vorbereitungen sind unkompliziert.
Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Headset (empfohlen). Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich.
Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Sie können über einen Webbrowser von überall teilnehmen.
Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?