Update: Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen - live online
Aktuelles und Neuregelungen zur geringfügigen Beschäftigung für 2025
Zielsetzung
Im Live-Online-Seminar "Update Geringfügige Beschäftigung / Aushilfen" stehen einzelne Brennpunkte des Themenkreises und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Der kompetente Referent bringt Sie online auf den aktuellsten Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Besprechungsergebnissen der Spitzenverbände und Rechtsprechung und empfiehlt konkrete Handlungsoptionen. Sie können während des Seminares jederzeit Fragen stellen, die Ihnen sofort beantwortet werden. Zudem werden Sie über anstehende Gesetzesänderungen sowie Schwerpunkte der SV-Prüfung informiert, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie praxisorientierte Unterlagen digital.
Seminarziele:
- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,
- optimale Umsetzung der aktuellen Brennpunkte,
- hohe Abrechnungssicherheit und
- Vermeidung von Haftungsrisiken und hohen Beitragsnachzahlungen.
In dem neuen Seminarformat (2 Stunden) werden komprimiert nur die aktuellen Änderungen zum Thema vermittelt.
Inhalte
Aktuelles / Neuregelungen zur geringfügigen Beschäftigung für 2025:
- Erhöhung Mindestlohn auf 12,82 € für 2025
- Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze auf 556 € für 2025
- Neue Umlage (U2) für 2025
- Aktuelle Geringfügigkeits-Richtlinien
- Aktuelle Meldevorschriften
- Aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger
- Problemkreis Übergangsbereich (Entgelt über 556 € bis 2.000 €)
- Problemkreis Studenten + Praktikanten + Aktuelles zu den Rentnern
- aktuelle Prüffelder der SV (u.a. Arbeit auf Abruf, Mehrarbeitszuschläge, etc.)
- "Stolperfallen" der Geringfügigkeits-Richtlinien
- Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, BSG-Urteilen, etc.
Zielgruppe
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater. Grundkenntnisse im Themenkomplex werden vorausgesetzt.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Themenkomplex werden vorausgesetzt!
Technische und organisatorische Vorbereitungen sind unkompliziert.
Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Headset (empfohlen). Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich.
Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Sie können über einen Webbrowser von überall teilnehmen.
Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Sie benötigen einen Computer, Laptop, Notebook oder ein Tablett mit einem Lautsprecher. Sollten Sie etwas intensiver mit uns interagieren wollen, dann wären eine Kamera und ein Mikrofon von Vorteil. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Wir werden nach jedem Themenblock Fragerunden eintakten, damit alle Ihre individuellen Anliegen auch geklärt werden. (Sie können auch via Chat mit uns kommunizieren und alle Ihre Fragen stellen.)
Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Sie können über einen Webbrowser von überall teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Kurzanleitung zum Betreten der Besprechung erhalten Sie als pdf-Datei.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer, Laptop, Notebook oder ein Tablett mit einem Lautsprecher. Sollten Sie etwas intensiver mit uns interagieren wollen, dann wären eine Kamera und ein Mikrofon von Vorteil. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Sie können über einen Webbrowser von überall teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Kurzanleitung zum Betreten der Besprechung erhalten Sie als pdf-Datei.
Preisinformation
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Termine und Orte
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?