Lohnsteuer, Sozialversicherung, Arbeitsrecht: Update
Das Update für Personalverantwortliche und Lohnabrechner mit Thomas Leibrecht, Leibrecht Consulting
Zielsetzung
Im Live-Online-Seminar "Update LSt-, SV- und Arbeitsrecht" stehen für die Teilnehmer die zum Jahreswechsel noch nicht bekannten Gesetzgebungsverfahren, neue Verwaltungsanweisungen und einzelne Brennpunkte der Themenkreise des 1. Quartals 2025 und deren praktische Umsetzungslösung im Mittelpunkt. Der kompetente Referent bringt Sie online auf den aktuellsten Stand der Neuerungen aus Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung und empfiehlt konkrete Handlungsoptionen. Sie können während des Seminares jederzeit Fragen stellen, die Ihnen sofort beantwortet werden. Zudem werden Sie über anstehende Gesetzesänderungen informiert, so dass Sie sich frühzeitig darauf einstellen können. Zur Vertiefung und Dokumentation erhalten Sie praxisorientierte Unterlagen digital.
Seminarziele:
- Aktualisierung des Wissenstandes zum Themenkreis,
- optimale Umsetzung der aktuellen Brennpunkte in 2025
- hohe Abrechnungssicherheit und
- Vermeidung von Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen.
Im Seminarformat (2 Stunden live online) werden komprimiert nur die aktuellen Änderungen zum Thema vermitteln.
Inhalte
I. Aktuelle Vorhaben und Gesetzgebungsverfahren der neuen Bundesregierung
- Mutterschutz greift künftig auch bei Fehlgeburten
- Steuerliche Aspekte des Sondierungspapieres von CDU, CSU und SPD
II. Lohnsteuerrecht
- Doppelte Besteuerung von Rentenbezügen
- Aktuelle Rechtsprechung
Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist steuerpflichtig
Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Aktuelle Urteile zur Betriebsveranstaltung und Einlenken der Finanzverwaltung
III. Sozialversicherungsrecht und Entgeltabrechnung
- Pflegeversicherung: Digitales Verfahren zum Nachweis der Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder
IV. Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung
Rechtsprechung zum Thema Kündigung
- Widerruf einer Homeoffice-Regelung bei 500 km entferntem Arbeitsplatz
- Befristeter Arbeitsvertrag - Probezeitkündigung
Sonstige Rechtsprechung
- Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen
- Keine Inflationsausgleichsprämie für Langzeiterkrankte
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- Entgeltabrechnungen als elektronisches Dokument
- Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender Beachtung der Tarifautonomie bei tariflichen Nachtzuschlägen
- Zugang einer E-Mail bei automatisierter Rückmeldung
- Schlägerei zwischen Köchen ist kein Arbeitsunfall
Zielgruppe
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unternehmer und Berater.
Voraussetzungen
Technische und organisatorische Vorbereitungen sind unkompliziert.
Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang und Headset (empfohlen). Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich.
Wir nutzen die Plattform GoToMeeting. Sie müssen keine Software herunterladen. Sie können über einen Webbrowser von überall teilnehmen.
Der Austausch zwischen den Teilnehmern und dem Trainer erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Termine und Orte
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?