Agile/-r Change-Manager/-in (IHK)

Zertifikatslehrgang Blended Learning Abends Kursnummer 504ACM | Als PDF herunterladen

Agile/-r Change-Manager/-in (IHK) - ein Online-Zertifikatslehrgang in 3 Modulen

Die Verankerung von Agilität und "agilem Mindset" im Arbeitsalltag verspricht neben vielen weiteren günstigen Entwicklungen mehr Spaß an der Arbeit, erstklassige Ergebnisse, eine verbesserte Servicekultur und Kundenorientierung, mehr Wertschätzung und mehr Teamgeist. Sie bedeutet aber auch eine große Veränderung – für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen.

Zielsetzung

Unternehmen sind derzeit in zahlreiche Veränderungsprozesse involivert. Die wirtschaftliche Situation ändert sch, es fehlt an Fachkräften, digitale Anwendungen halten immer mehr Einzug. Die Veränderung im Unternehmen aktiv gestalten zu können ist Ziel der Weiterbildung. 

In dem Zertifikatslehrgang lernen Sie Methoden der Potenzial-Entwicklungen und Motivationsförderung, aber auch Einblicke in Agile Frameworks, Methoden, Praktiken und Werte. Sie erarbeiten sich einen Werkzeugkoffer mit vielen Bausteinen, um Agilität in Ihrem Gestaltungsbereich umzusetzen und im Rahmen einer Agilen Journey zu planen.

Modul 1: Agiles Mindset

  • Wie Neuroplastizität, Emotionen und Bedürfnisse unser 
    Denken und Handeln prägen.
  • Wie ein Raum gestaltet werden kann, der Engagement und intrinsiche Motivation fördern kann.
  • Design Thinking: Kunden zuhören und ihre Bedürfnisse verstehen
  • Dankbarkeit-Ritual: Stärkung von positivem Denken und Handeln
  • Inhalte des Online-Seminars in dem Kapitel der Projektarbeit reflektieren und zusammenfassen Modul

Modul 2: Agile Methoden

  • Ausflug in die Kommunikation: Feedback, Gewaltfreie Kommunikation  
  • Agile Frameworks und Methoden in der Grundstruktur kennenlernen und verstehen (z.B. Agiles Manifest, Stacey Matrix, Scrum, Kanban, etc.)

Modul 3: Agile Organisation

  • Agile Unternehmenskultur und agile Organisationsmodelle
  • Visionsgetriebene Unternehmenssteuerung mit OKR (Objectives und Key-Results)
  • Führen & Rollen in Agilen Organisationen

Modul 4: Agile Journey (Teil 1)

  • Skizze der Agilen Journey
  • Agilität im Arbeitsalltag (Was)
  • Agiles Change-Management (Wodurch)
  • Agile Journey (Wie Veränderung im Arbeitsalltag gelingen kann)
  • Whiteboard: Agile Journey Canvas bearbeiten und in die Facharbeit integrieren

Modul 5: Agile Journey (Teil 2)

  • Messbarkeit und Transparenz
  • New Work, digitale Collaborations und digitale Tools
  • Value Proposition Canvas und Role Model Canvas

Modul 6: Agile Journey (Teil 3)

  • „Neues Denken“: Meine Rolle als Moderator und Agiler Change-Manager
  • Meeting- und Workshopmethoden, die die Selbstwirksamkeit und Meinungen aller Beteiligten gleichberechtigt respektieren.
  • Meeting-Landkarte
  • Retrospektive, kennenlernen und üben
Modul 7 (Praxistag): Vorbereitung auf den Abschluss
  • Erstellung der Präsentation
  • Vorbereitung des Fachgespräches

 

Zielgruppen sind Unternehmer, Führungskräfte, Team-Mitglieder aus allen Abteilungen und Stabsstellen, wie auch Berater und Trainer. Denn es gilt die gesamte Organisation und alle Mitarbeitende für neue, agile Arbeitsweisen mit einem Agilen Mindset zu gewinnen und zu begeistern. 

Es gibt keine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme, außer Ihrer Bereitschaft neugierig und mutig „Neues“ lernen und ausprobieren zu wollen.

Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. 

  • Anfertigung einer schriftlichen Facharbeit
  • Mündliche Präsentation (online) und Fachgespräch 

 

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Agile/-r Change-Manager/-in (IHK)“.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

  • Gemeinschaftliches Lernen in kleinen Gruppen
  • Vertiefung durch Praxisaufgaben
  • Live-Austausch mit Fachexperten und individuellen Aufgabenbetreuung
  • Entwicklung einer eigenen Agilen Journey

Zum Arbeiten mit der Lernplattform benötigt man einen Zugang zu einem PC mit Internet-Anbindung. Wir empfehlen für die Online-Seminare die Nutzung eines Headsets oder der üblichen Handy-Kopfhörer.

QualiScheck

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).

Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.

Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)

Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:

Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)  

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)

Termine und Orte

ab 1.990 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

olivia-kingaby
Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

olivia-kingaby

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Hammer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder