Grundlagen des Lean Management

Seminar Präsenz Tagsüber Kursnummer 504GLM | Als PDF herunterladen

In Zeiten zunehmenden Wettbewerbsdrucks und knapper Ressourcen sind Unternehmen bestrebt, ihre Prozesse effizienter, kundenorientierter und flexibler zu gestalten. Lean Management bietet hierfür ein bewährtes System, das klar, praxisnah und nachhaltig ist. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die Denkweise, Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements mit direktem Praxisbezug.

Zielsetzung

  • Verständnis der Lean-Philosophie und ihrer Grundprinzipien
  • Überblick über bewährte Methoden und Werkzeuge (z. B. 5S, Wertstromanalyse, Kaizen)
  • Fähigkeit, Verschwendung zu erkennen und Prozesse zu verbessern
  • Erste Ansätze zur Umsetzung im eigenen Arbeitsumfeld
  • Motivation und Klarheit für die kontinuierliche Verbesserung

1. Einführung in Lean Management

  • Herkunft, Philosophie und Denkweise
  • Die fünf Grundprinzipien des Lean Managements
  • Warum Lean kein Projekt, sondern eine Haltung ist

2. Verschwendung erkennen und vermeiden

  • Die 7 + 1 Arten der Verschwendung (z. B. Überproduktion, Wartezeiten)
  • Praxisbeispiele aus Produktion, Dienstleistung und Verwaltung
  • Erste Analyseübungen anhand eigener Prozesse

3. Lean-Methoden kompakt

  • 5S: Arbeitsplatzorganisation für mehr Effizienz
  • Wertstromanalyse: Prozesse ganzheitlich betrachten
  • Kaizen: Kontinuierliche Verbesserung leben
  • Standardisierung & visuelles Management: Klarheit schaffen

4. Lean in der Praxis

  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei der Einführung
  • Einbindung der Mitarbeitenden: Kulturwandel gestalten
  • Umsetzungsschritte planen: klein starten, groß denken

Für Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Lean-Einsteiger:innen, die Prozesse effizienter gestalten und die Lean-Philosophie praxisnah kennenlernen möchten.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

Termine und Orte

ab 665 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

olivia-kingaby
Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

olivia-kingaby

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Zahnräder auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder