Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Betriebliche/-r Klimamanager/-in (IHK)
Orientierung und Knowhow, um Unternehmen im Themenkomplex Klima- und Klimaschutzmanagement erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.
Zielsetzung
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und zugleich Chance für die Wirtschaft.
Viele Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die Umwelt immer bewusster wahr, dabei spielen insbesondere die THG-Emissionen eine große Rolle. Ein aktives THG-Management hat viele Vorteile für Unternehmen. Es führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteilen und einem positiven Image, sondern bereitet das jeweilige Unternehmen bestens auf künftige verschärfte Regulierungen vor.
Mit diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie das notwendige Know-how, um ein Unternehmen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität zu begleiten.
Das bundeseinheitliche Qualifizierungskonzept vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um im Rahmen des Klimamanagements eines Unternehmens selbstständig entsprechende Strategien und Maßnahmen konzipieren, umsetzen und weiterentwickeln zu können. Sie werden befähigt, eine CO2-Bilanzierung zu erstellen und daraus strategische Maßnahmen für das betriebliche Klimamanagement abzuleiten.
Weitere Ziele des Lehrgangs sind:
- einen Überblick und Verständnis für die Thematik zu erhalten,
- Chancen und Risiken für Unternehmen zu erkennen,
- Bedeutung des Themenkomplexes für Unternehmen zu kennen,
- den Weg des Unternehmens zur Treibhausgasneutralität zu beschreiben und zu begleiten.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit kann eine praxisnahe Aufgabenstellung aus dem eigenen Unternehmen gewählt werden.
Inhalte
Der IHK-Zertifikatslehrgang besteht aus aufeinander aufbauenden Modulen mit rund 83 Lehrgangsstunden (LStd.) inklusive IHK-Abschlusstest.
Die Module:
- Grundlagen
- Bilanzierung
- Klimastrategie
- Maßnahmenentwicklung
- Managementsysteme
- Beschaffung und Finanzierung
- Praxistransfer
Zielgruppe
Der bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang richtet sich branchenübergreifend an
- Unternehmensverantwortliche und Führungskräfte,
- Umweltmanagementbeauftragte und Umweltbeauftragte,
- CSR-Manager/-innen und kommunale Klimaschutzmanager/-innen sowie
- interessierte Mitarbeitende vorzugsweise aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Der Aufbau und die Methodik sind so konzipiert, dass sich Fachkräfte aus unterschiedlichsten Branchen zu betrieblichen Klimamanager/-innen ausbilden lassen können.
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt
IHK-Akademie Koblenz e.V. Campus Koblenz Tel: Fax: info@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?