Immobilienmarkt erfordert spezielles Fachwissen
Der Immobilienmarkt besitzt im Vergleich zu anderen Marktbereichen ganz spezielle Eigenschaften. Diese ergeben sich beispielsweise daraus, dass es sich bei einer Immobilie um ein unbewegliches Wirtschaftsgut handelt, das zudem nicht vermehrbar ist. Es besteht also ein begrenztes Angebot an Immobilien. Außerdem befriedigen Immobilien ein Grundbedürfnis des Menschen. Fach- und Führungskräfte müssen diese Besonderheiten in ihrem Berufsalltag beachten.
Die Immobilienwirtschaft bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten
Personen, die in der Immobilienwirtschaft tätig sind, beschäftigen sich beispielsweise mit der Vermarktung, der Abwicklung und laufenden Koordination von Flächen. Auch die Entwicklung und nachfolgende Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerberaum gehört dazu. Ein fundiertes aktuelles Fachwissen ist daher notwendig, um die vielfältigen Aufgabenstellungen, die an eine Fach- oder Führungskraft auf dem Immobilienmarkt gestellt werden, zu erfüllen. Das Fachwissen umfasst aktuelle Rechtsvorschriften und Steuerregelungen, betriebswirtschaftliche Prozesse und nimmt stets Bezug auf die Besonderheiten des Immobilienmarktes.
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Weiterbildungen der IHK-Akademie Koblenz
Die IHK-Akademie Koblenz bietet Ihnen ein breites Angebot an Seminaren und Weiterbildungen im Bereich des Immobilienmanagements an. Dieses richtet sich an Einsteiger in die Berufswelt des Immobilienmarktes. Aber auch an Fach- und Führungskräfte bzw. Immobilienfachwirte, die bereits im Immobilienbereich tätig sind. Es werden alle relevanten Themenbereiche des Immobilienmarktes behandelt. Der Erfahrungsaustausch im Seminar und in der Weiterbildung sowie die praxisnahen Anwendungsbeispiele schaffen wertvolle Synergien für die spätere Umsetzung im beruflichen Alltag im Immobilienbereich.
Themen unserer Lehrgänge und Seminare im Bereich Immobilien:
- Betriebskostenabrechnung
- Immobilien-Bewertung
- Lehrgänge zum Immobilienmakler (IHK) und Geprüften Immobilienfachwirt
- Mietverwaltung
- Risiken des Maklers im Bauträgergeschäft
- Versicherungspflichten für Hauseigentümer
- VOB/B und Bauvertragsrecht
- Wohnungseigentumsverwaltung
- u.v.m.
Fragen Sie auch nach unseren firmenspezifischen Inhouse-Schulungen, die einen besonderen Bezug auf Ihre betrieblichen Besonderheiten und unternehmerischen Bedürfnisse nehmen.

Angela Rosenberg
Außenwirtschaft | Immobilien | Recht
0261 30471-83
rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
ZertifikatslehrgangLive-OnlineAbends
Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK)
Webinar (Live Online Seminar) - Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK)...
1.290 €
Weitere Infos & BuchungSeminar
Tipps und Tricks zum (rechtlichen) Umgang mit schwierigen Mietern
Sie erfahren, wie Konflikte entstehen, reflektieren Ihr Konfliktverhalten und entwickeln alternative Strategien....
455 €
Weitere Infos & BuchungSeminar
Die Nebenkostenabrechnung
Immer wieder ist sie ein Streitpunkt im Mietverhältnis: Die Nebenkostenabrechnung. Egal ob bei der Vermietung von Wohn- oder Gewerberaum, die oft auch als „2. Miete“ bezeichnete Umlage von Nebenkosten birgt...
455 €
Weitere Infos & BuchungZertifikatslehrgang
Immobilienmakler/-in (IHK)
Der Zertifikatslehrgang vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäfts. Dies beinhaltet umfangreiches rechtliches Wissen. Die Teilnehmer erweitern ihre vertrieblichen Fähigkeiten, verbessern ihr persönliches Auftreten und werden rechtlich kompetenter....
2.365 €
Weitere Infos & BuchungHöhere BerufsbildungLive-OnlineBerufsbegleitend
Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett online statt....
4.290 €
Weitere Infos & BuchungIHK-PrüfungLive-OnlineAbends
Zertifizierte/-r Verwalter/-in IHK - Online
Als „zertifizierter Verwalter“ darf sich bezeichnen, wer eine entsprechende Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer abgelegt hat. Das ergibt sich aus dem neuen §26 a WEG. Zweck der Prüfung ist...
ab 1.250 €
Weitere Infos & BuchungZertifikatslehrgangLive-OnlineAbends
Projektmanager für Immobilien (IHK)
Die Bau- und Immobilienwirtschaft wird bestimmt durch eine Vielzahl von Projekten. Basis für den wirtschaftlichen Erfolg bilden Kenntnisse der Branche und Know how im Projektmanagement. Im Mittelpunkt stehen dabei...
1.400 €
Weitere Infos & BuchungZertifikatslehrgangLive-OnlineAbends
Immobilienbewerter/-in (IHK)
Der Lehrgang vermittelt die Grundlagen der Immobilienbewertung und unterstützt Sie dabei, die für die Bewertung von Standardobjekten notwendigen Kenntnisse zu vertiefen und sich neue beruflichte Perspektiven zu schaffen....
2.365 €
Weitere Infos & BuchungZertifikatslehrgangLive-OnlineAbends
Immobilienverwalter/-in (IHK)
Der Immobilienverwalter ist aus vielen Gründen ein attraktives Berufsbild - der Lehrgang "Immobilienverwalter" unterstützt Sie bei Ihrer Neuorientierung....
2.315 €
Weitere Infos & BuchungSeminar
Der Mietvertrag
Das angebotene Seminar behandelt systematisch und leicht verständlich anhand von Praxisfällen die Grundlagen, die bei der Erstellung bzw. beim Ausfüllen eines Wohnraummietvertrages zu beachten sind. Besondere Schwerpunkte sind hierbei die...
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungSeminar
Mietrecht aktuell
Das deutsche Mietrecht ist überaus dynamisch. Einerseits ist der Gesetzgeber die letzten Jahre fließig gewesen und hat in der Vergangenheit überdurchschnittlich oft das Mietrecht geändert, was sich in naher Zukunft...
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungSeminar
WEG-Recht Grundlagenseminar
Das WEG-Recht ist auch für erfahrene Praktiker eine schwierige Materie. Zu unterscheiden, welche Rechte dem Eigentümer und welche dem Verband zustehen, wie diese Rechte mit welchen Mehrheiten beschlossen und durchgesetzt...
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungSeminar
Grundlagen zum Mietrecht
Eigentlich ist es ganz einfach, eigentlich aber auch nicht: Das Mietrecht.
Einfach, weil sich die Zahl der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen in überschaubaren Grenzen hält. Nicht ganz so einfach, weil das Gesetz...
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungSeminar
WEG-Verwaltung und Jahresabrechnung
Dieses Seminar bietet den professionellen Einstieg zum Aufbau und Führen einer Hausverwaltung (WEG-Verwaltung). Die Fülle der schwierigen Aufgaben der WEG-Verwaltung lässt es kaum noch zu, dass Eigentümer diese Arbeiten selbst...
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungSeminar
Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde zum 1. Januar 2024 hinsichtlich zentraler Regelungen geändert. Möglichst jede neu eingebaute Heizung muss zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme betrieben werden....
Preis auf Anfrage
Weitere Infos & BuchungPreis auf Anfrage
Weitere Infos & Buchung