
Karolin Bündgen & David Schäfer
Wir sind Karolin Bündgen und David Schäfer aus dem Debeka Innovation Center (DICE) und sind dort als Agile Master bzw. Cloud Engineer tätig. Wir begleiten und beraten KollegInnen aus der Debeka Hauptverwaltung und dem DICE bei der Umsetzung agiler Methoden und Frameworks bzw. im Bereich der Cloud-Technologie. Das DICE ist das Innovationszentrum der Debeka-Versicherungsgruppe in Koblenz. Unser Ziel: Die Debeka mit agilen Projekten und innovativen Ansätzen für die Zukunft zu stärken.

Daniela Decker
Trainerin der Google Zukunftswerkstatt. Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre; Fortbildung in Innovation, Agilität und Design Thinking in Stanford (u.a. an der d.School); zertifizierter Scrum Master, Creative Business Advisor und Lego Serious Play Facilitator. Begleitete bei Google elf Jahre die digitale Transformation und schulte dort Führungskräfte in agilen Methoden und Techniken. Hat ihr Wirkungsfeld im Bereich Design Thinking und Agile Leadership gefunden und begleitet heute Teams auf ihrem Weg zu mehr Agilität und Innovationskraft.

Peter Fühles
- Leiter Infrastruktur der SCHOTT AG mit Sitz in Mainz.
- Geschäftsführer der SCHOTT Immobilien- und Servicegesellschaft.
- Mitglied im Industrieausschuss der DIHK.
- Seit 2018 mit dem Projekt Arbeitswelten@Schott für ca. 2000 Büroarbeitsplätze betraut.

hdg Architekten BDA
Fabrice Henninger und Florian Lachenmann sind Architekten. Sie bewegen sich zwischen den vermeintlichen Gegensätzen einer innovativen, vielleicht intellektuellen, aber ganz sicher zeitlosen, entwerferischen Klarheit und dem unbedingten Handlungswillen,
komplexe Sachverhalte und Ansprüche räumlich smart und alltagsfest in ehrlichen und nachhaltigen Kubaturen zu fassen.
Ihre Arbeiten lassen sich ordnen nach Aufgabe, Absicht und Ziel zwischen ihrem künstlerischen Titel „raumspielkunst“
und dem Pragmatismus als „hdg Architekten BDA“ in Bad Kreuznach. Diese beiden bilden den Rahmen des planerischen Spielraumes.
Darin ist die Kommunikation in den unterschiedlichsten Modellen zentrales Thema, für die der gebaute Raum als Schnittstelle dient.
Die Architektur transportiert Funktion, Interaktion, Kommunikation und wird durch diese selbst getragen. Routinen manifestieren sich, Kultur entwickelt sich, Werte entstehen. Die architektonische Ausformulierung gelingt für öffentliche wie private Auftraggeber gleichermaßen.

Jürgen Hoffmann
Jürgen Hoffmann ist ein erfahrener Unternehmer und Projektleiter mit einem Hintergrund in der Logistik. Nach dem Aufbau von zwei Start-ups in diesem Bereich fungierte er als Projektleiter und Geschäftsführer für Logistikunternehmen. Heute ist er als agiler Coach in der IT tätig und hilft Unternehmen bei der Agilisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. Jürgen Hoffmann ist auch ein erfahrener Trainer im Bereich People and Culture Management, Teamentwicklung und BPM. Seine akademischen Qualifikationen umfassen einen Magister in Philosophie, Soziologie und Psychologie.

Daniela Merkenich
Daniela Merkenich begleitet seit über 14 Jahren Betriebe bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit, wobei auch Arbeitswelten ein wichtiger Aspekt sind. Sie legt einen ganzheitlichen Blick auf Nachhaltigkeit, ohne sich in Details zu verlieren, und betont den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit der Nutzer sowie den gesellschaftlichen Gewinnen. In ihrer Arbeit für Alpha IC setzt sie sich dafür ein, dass alle Dimensionen und Parameter der Nachhaltigkeit in ihre Projekte einfließen, und arbeitet eng mit ihren Kunden und Kollegen zusammen.

Jutta Mettig
Expertin für Organisations- & Personalentwicklung, Trainerin und Coach. Seit über 25 Jahren begleitet sie Betriebe aus dem Mittelstand dabei, die eigenen Unternehmens- und Mitarbeiterpotenziale zu erkennen und zur gesamten Wertschöpfung erfolgreich umzusetzen. Innovation und stetige Entwicklung sind dabei der Motor für den Erfolg der Unternehmen. Jutta Mettig begleitet dabei die Unternehmen mit praxiserprobten und individuellen Beratungs- & Trainingskonzepten. Beratung mit Herz und Verstand – das ist es, was sie als Strategie- und Entwicklungsexpertin auszeichnet.

Jessica Piroth
Jessica Piroth erlangte an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen den Bachelor „Marketing (B.A.)“ und anschließend den Master „International Marketing Management (M.A.)“. Nach ihrem Abschluss 2016 arbeitete sie bei Hays in Mannheim und erwarb so Einblicke in personalrelevante Thematiken wie das Talent Management, Recruiting und Hochschulmarketing. Seit Mai 2021 unterstützt Frau Piroth das Institut für Beschäftigung und Employability als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin sowie im Marketing und der Kommunikation.

Horst Pütz
Horst Pütz hat als Unternehmer | Geschäftsführer | Interims Manager Unternehmen im Medien-, Mobilfunk-, Beratungs-, Wissensmanagements-, und Schulungsbereich geleitet, ist Mitbegründer des BVDW sowie Mitglied im Advisory Board des „Institute for LifeLongLearning“ – der Technischen Universität München (TUM)
Horst Pütz ist Initiator und Leiter des Netzwerkes SichtWeise, das Menschen und Unternehmen in der Entwicklung von Agilität unterstützt. Denn in Zeiten der digitalen Transformation und vieler globaler Herausforderungen ist ein zentraler, unternehmerischer Erfolgsbaustein, Mitarbeiter für Veränderungen gewinnen und begeistern. Kurz gesagt den Agilen Mindset zu fördern und zu verankern, um so Wettbewerbs-, und Zukunftsfähigkeit zu sichern. www.sicht-weise.net

Eugen Schäfer
Eugen Schäfer ist ein inspirierender Visionär, der sich mit seiner Leidenschaft für Softwareentwicklung, Unternehmertum und Führungsqualitäten einen Namen gemacht hat. Als Gründer und CEO von DevFuture GmbH setzt er seine Talente und Kenntnisse ein, um innovative Softwarelösungen zu entwickeln, die Unternehmen auf der ganzen Welt dabei helfen, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Durch seine früheren Erfahrungen als Development Director und Softwarearchitekt bei der CompuGroup Medical SE hat er ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen der Branche erworben.
Mit seiner breiten Palette an Fähigkeiten in den Bereichen Software-Projektleitung, Unternehmensentwicklung, kundenorientierte Innovationen und Organisationskultur hat er sich als anerkannter Experte und Leader in der Tech-Welt etabliert.
Eugen Schäfer hat seine Erfolgsgeschichte an der renommierten Technischen Universität Dortmund begonnen, wo er einen Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik erworben hat. Seitdem hat er unermüdlich daran gearbeitet, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern und seine Karriere auf eine bemerkenswerte Art und Weise voranzutreiben.

Pia Stelz
Pia Stelz studierte zunächst Geographie auf Diplom an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums im Jahr 2007 verschlug es sie zum Software-Konzern SAP nach Walldorf. Im Jahr 2021 absolvierte sie ein Bachelorstudium der Sozialen Arbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Während des Bachelorstudiums arbeitete sie bereits am IBE als wissenschaftliche Hilfskraft und ist heute als wissenschaftliche Projektverantwortliche am IBE tätig.

Zweiheit Innenarchitekten
Zweiheit Innenarchitekten aus Koblenz gestalten ganzheitliche Raumkonzepte von der ersten Vision bis zur erfolgreichen Umsetzung mit dem „zweiheitlichen Ansatz“. Aus individuellen Anforderungen entwickeln sie überraschende Ideen für sinnlich erfahrbare Räume. Die beiden Innenarchitekten Calina und Per Hohberg haben nach dem Studium und beruflichen Stationen in Stuttgart, Amsterdam und Zürich 2019 ihr eigenes Planungsbüro gegründet und gehen seitdem mit Neugierde und frischen Perspektiven auf neue Projekte aus vielen Disziplinen der Innenarchitektur zu. Ihr Schwerpunkt liegt in der Gestaltung neuer Arbeitswelten und sie haben bereits Erfahrung in Projekten verschiedener Dimensionen für Firmen wie Bosch, Breuninger oder Husqvarna.